Barrierefreiheit

Liebe Benutzerin, lieber Benutzer,
leider wird unsere Webseite nicht vollständig den verschiedenen Einschränkungen, die ein Mensch haben kann, gerecht. Wir haben dennoch versucht, darauf hinzuarbeiten, dass möglichst viele Inhalte der Webseite abrufbar sind. Solltest Du dennoch Probleme haben, bestimmte Inhalte zu erreichen, kannst Du Dich jederzeit an uns persönlich wenden. Dies geht z.B. in dem du bei uns auf der Galerie (Raum C1-158) vorbeikommst, uns anrufst (0521/106-3423) oder uns eine E-Mail schreibst (info@asta-bielefeld.de).

[ Zur Navigation springenZum Content springenSitemap | Suche | Impressum ]
» startseite soziales hochschulpolitik gleichstellung ökologie internationales kultur       
  
  
  
  
 Themen: 
  • Hochschulsport  |
  • Strategiepapier und MVM  |
  • HZG  |
  • Semesterticket  |
  • Veranstaltungsarchiv  |
Sie sind hier: Hochschul- und Bildungspolitik > Veranstaltungsarchiv > 
DeutschEnglishFrancais
Referate
  • Hochschulpolitik
  • Soziales
  • Kultur
  • Gleichstellung
  • Ökologie
  • Internationales
  • Vorsitz
  • Infrastruktur/Technik
  • Presse/Öffentlichkeit
  • Finanzen
  • -----------------------------
  • Autonome Referate
Service
  • Beratung
  • Sekretariat
  • Ra(d)tschlag
  • CarSharing
  • Semesterticket
  • Vordrucke und Formulare
  • Satzung und Ordnungen
  • Links und Literatur
  • Von A bis Z
AGen
  • Antifa AG
  • Café Anaconda
  • AG Freie Bildung
  • Antirassismus AG
  • AudiMin AG
  • Verkehrsgruppe

Vollversammlung

undefinedVV-Ankündigung

 

undefinedHintergrundinfos Studiengebühren

 

undefinedErgebnisse der VV vom 23.11.2010

Vollversammlung: 23.11.10 - 14 Uhr - AudiMax

Audiomitschnitt im Radio

Campusradio Hertz 87,9 hat die Vollversammlung aufgezeichnet und wird diese am Samstag, dem 27.11.2010 ab 14 Uhr ausstrahlen.

 

undefinedHomepage von Radio Hertz 87,9

Vollversammlung - Studiensituation und Studiengebühren



Dienstag, 23.11.2010 - 14 Uhr - AudiMax Uni Bielefeld

Es ist nun ein Jahr her, seitdem in einer Vollversammlung die hiesige Situation im Studium massiv kritisiert wurde. Es ist Zeit zu schauen, ob sich etwas verändert hat, welche Probleme immer noch da sind und wie wir diese endlich gemeinsam beseitigen können. Es hilft nicht abzuwarten, bis die neuen Studiengänge starten, wir brauchen Veränderungen hier und jetzt.

 

Des Weiteren geht es um den aktuellen Stand der Studiengebührenabschaffung. Bald will die neue Landesregierung den Gesetzesentwurf in den Landtag bringen. Doch damit ist es noch nicht geschafft, denn eine Mehrheit ist nicht in Sicht, da DIE LINKE die Abschaffung zum nächsten Wintersemester für zu spät hält und nicht mittragen möchte. Die Minderheitsregierung droht mit Neuwahlen.

 

Wir möchten euch den Stand des Kampfes gegen Studiengebühren näher bringen und diskutieren, ob und wie wir Druck auf den Landtag aufbauen wollen, um eine schnellstmögliche Abschaffung durchzusetzen.


 

Bei Teilnahme an einer Vollversammlung seid Ihr von gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen entschuldigt!

Vollversammlung - Was ist das?

Die Vollversammlung dient dazu, alle Studierenden an Entscheidungen partizipieren zu lassen. Sie ist das größte Gremium der Studierendenschaft. Gemeinsam können Studierende hier aktuelle Themen diskutieren und Druck auf Akteure in der Universität, der Öffentlichkeit und der Hochschulpolitik aufbauen. Alle Studierenden der Universität Bielefeld sind auf einer Vollversammlung stimm- und antragsberechtigt. So kann ein umfangreiches Meinungsbild zustande kommen. Dieses wird veröffentlicht und in Form einer Stellungnahme oder Empfehlung an das Studierendenparlament, den AStA oder andere Stellen weitergeleitet.

 

Mehr Informationen findet Ihr in der undefinedSatzung der Studierendenschaft und in der undefinedVollversammlungsordnung.

 
Diese Inhalte stehen unter der Creative Commons-Lizenz. Weitergabe unter bestimmen Bedingungen. Weder AStA noch der Webmaster sind verantwortlich für die Inhalte externer Websites.